IBM und Thailand begeben erste blockkettengesicherte Staatsanleihen
Die Blockchain-Technologie setzt ihre Serie der Durchdringung des globalen Finanzmarktes fort und schafft Lösungen für verschiedene Länder. Der jüngste souveräne Staat, der in den Genuss der bei Bitcoin System Vorteile dieser Technologie kommt, ist Thailand, da das asiatische Land den weltweit ersten blockkettengesicherten Sparbrief emittiert hat.
Ausgegebene Einheiten im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
Heute gab der Technologiegigant IBM bekannt, dass er mit der Bank von Thailand eine Vereinbarung über die Auflegung eines Sparbriefs der Bank von Thailand unterzeichnet hat. Der Ankündigung zufolge hat die Anleihe, die im vergangenen Monat aufgelegt wurde, Einheiten im Wert von über 1,6 Milliarden Dollar verkauft.
Wie in der offiziellen Ankündigung erklärt wurde, hat die Bank von Thailand Blockchain eingesetzt, um die Emissionsdauer der Anleihe von 15 Tagen auf nur zwei Tage zu verkürzen. Mit erhöhter Effizienz hat die Bank erfolgreich die Betriebskosten und mehrere andere redundante Dokumentationsfaktoren gesenkt, die den traditionellen Anleiheemissionsprozess normalerweise behindern.
Patama Chantaruck, IBM-Vizepräsident für Indochina-Expansion und Geschäftsführer von IBM Thailand, sagte in der Pressemitteilung:
„Der Erfolg der Bank of Thailand mit dem Sparbriefprojekt der Regierung ist das jüngste Beispiel dafür, wie die Blockchain-Technologie die Art und Weise, wie Unternehmen operieren, neu definieren kann, indem komplexe Prozesse vereinfacht werden, was zu einer schnellen, transparenten, sicheren und effizienten Zusammenarbeit mehrerer Parteien führt.
Die blockkettengesicherten Anleihen enthalten auch Beiträge mehrerer anderer Organisationen. Dazu gehören die Thai Bond Market Association, das Public Debt Management Office und die Thailand Securities Depository Co.
Thailands Blockkettenspiel
Sie unterstreicht auch das beeindruckende Jahr für Thailand und seine Blockadebestrebungen. Das Land hat bedeutende Fortschritte bei der Anwendung der Blockchain-Blockade auf seine Finanzindustrie gemacht, wobei der prominenteste Schritt die Arbeit mit einer digitalen Zentralbank (Central Bank Digital Currency, CBDC) war.
Im Juni gab die Bank von Thailand bekannt, dass sie ein Pilotprogramm gestartet hat, um die realen Anwendungen eines möglichen CBDC zu testen. Damals bestätigte die Ankündigung, dass die Bank in Erwägung zieht, den CBDC für Großunternehmensanwendungen zu testen. Ein Erfolg damit wird die Gelegenheit für Tests mit allen Geschäftsoperationen bieten.
Mit den CBDC-Zahlungen will die Bank von Thailand ein effizienteres Zahlungssystem aufbauen, um die Flexibilität von Geldtransfers zu erhöhen und die Zahlungsgeschwindigkeit zwischen Lieferanten zu verbessern.
Im August sagte Vijak Sethaput, leitender Entwickler des CBDC-Projekts, in einem Interview mit dem Official Monetary and Financial Institutions Forum, dass man erwäge, auch einige Elemente der dezentralen Finanzierung (DeFi) in das Projekt einzubringen.
Wie Sethaput erläuterte, erlaubt das DeFi-Modell qualifizierten Parteien die Ausgabe digitaler Token, die mit realen Vermögenswerten (Aktien, Immobilien und mehr) zur Besicherung und Absicherung von Krediten unterlegt sind. Entwicklungen wie diese könnten die Liquidität der thailändischen Wirtschaft verbessern.
Der Entwickler fügte hinzu, dass die Bank die Entwicklungen des DeFi-Modells beobachtet, um die Durchführbarkeit der Integration ihrer Technologie in ihr CBDC-Projekt zu prüfen. Vorerst behindern zwei Hauptprobleme die Eingliederung – Datenschutz und Kundenidentifikation.
Was IBM anbelangt, so ist das Technologiekonglomerat weiterhin ein Blockkettenpionier. Die Blockchain-Plattformen des Unternehmens haben laut Bitcoin System verschiedenen Ländern und Unternehmen geholfen, ihre Operationen zu optimieren, was zeigt, dass die Technologie ein für allemal reale Vorteile hat.